Zwei mit einer Klappe schlagen
Der nachträgliche Einbau von Wärmetauschern in bestehende Geflügelställe kann eine Möglichkeit sein, um die Energiekosten zu senken und gleichzeitig das Wohl der Tiere zu verbessern. Dazu hat sich Familie Papen entschlossen und es nicht bereut.
- Veröffentlicht am

Der Familienbetrieb der Papens liegt in Surwold und damit im nördlichen Emsland. Sohn Daniel erzählt: "Wir waren früher ein typischer kleinstrukturierter Betrieb, Opa hatte damals ein paar Kühe und Schweine. Mein Vater ist dann zuerst auf die Haltung von Sauen und später auf Schweinemast umgestiegen."
DGS Digital Mini-Abo
- Jeden Monat spannende Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews/li>
- Regelmäßige Sonderpublikationen
- Bequem am Smartphone, Tablet oder PC lesen
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo