Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Geflügelwirtschaft: Akzeptanz durchaus gegeben

Die intensive Tierhaltung steht in der öffentlichen Kritik. Dabei wird meist der Eindruck erweckt, als ob die gesellschaftliche Akzeptanz nicht mehr gegeben ist. Aber ist das tatsächlich so?

Veröffentlicht am
WING Vechta
WING Vechta
Die intensive Tierproduktion ist seit einigen Jahren in das Kreuzfeuer der öffentlichen Kritik geraten. Dabei wird meist der Eindruck erweckt, als ob die geäußerten Vorbehalte gegen die Erzeugung tierischer Lebensmittel in intensiven Haltungsformen vom Großteil der Gesellschaft mitgetragen werden und damit die gesellschaftliche Akzeptanz nicht mehr gegeben ist. Ergebnisse der Transparenzoffensive sprechen eine andere Sprache Die im September 2012 gestartete Transparenzoffensive der niedersächsischen Geflügelwirtschaft und der Universität Vechta gibt allen Bürgern die Möglichkeit, solche Ställe zu besichtigen. Zudem erhalten die Besucher während des Stallbesuchs und danach vom Landwirt oder dem Hoftierarzt und von wissenschaftlern des WING...
Weiterlesen mit unserem...

DGS Digital Mini-Abo

  • Jeden Monat spannende Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews/li>
  • Regelmäßige Sonderpublikationen
  • Bequem am Smartphone, Tablet oder PC lesen
41,99 EUR / 3 Monate
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen