Mehr Tryptophan, weniger Federpicken?
Es gibt einen Zusammenhang zwischen der Tryptophan-Versorgung und dem Verhalten von Geflügel. Aber kann diese Aminosäure genutzt werden, um Federpicken bei Legehennen zu kontrollieren, ohne die Legeleistung zu beeinträchtigen?
- Veröffentlicht am
Nach dem Verbot der Legehennenhaltung in konventionellen Käfigen in Europa im Jahr 1999 mit einem Umstellungszeitraum bis 2012 stellten die Betriebe ihre Systeme um. Insbesondere die Bodenhaltung ist seitdem weit verbreitet. Nach der Umstellung der Haltungssysteme mehrten sich die Berichte über "aggressive" Hennen mit Neigung zu Feder-picken bis hin zum Kannibalismus. Als vielversprechend, um ein solches Geschehen unter Kontrolle zu bekommen, gilt u. a. die Anpassung des Fütterungsregimes oder des Futters, z. B. Veränderungen des Fasergehalts oder der Faserquelle, der Futterstruktur und des Mineralstoff- und Spurenelementgehalts.
- 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
- Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
- Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo