Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Ein symbolträchtiges Tier

Für uns Geflügelhalter ist der Hahn das männliche Haushuhn. Dabei ist er noch mehr: Wappentier, chinesisches Sternzeichen, Symbol für Kampfgeist, Witz, Mut, Lebensfreude, aber auch für Hochmut und Ungeduld.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Der Hahn ist die halbe Herde. Nein, eigentlich ist er mehr als die halbe Herde, da er als Träger von zwei Z-Chromosomen sowohl an die Söhne als auch an die Töchter ein Z-Chromosom und die darauf lokalisierten Eigenschaften weitergibt. Dass eines dieser Merkmale die Brütigkeit ist, haben zahlreiche Legehennenhalter in den 1950ern bemerkt. Und zwar wenn sie Kreuzungshennen hielten, die aus der Paarung von Hähnen einer mittelschweren Rasse - z. B. Rhodeländer, New Ham shire oder Plymouth Rock, die eher zur Brütigkeit neigten - mit leichten Hennen der typischen Legerassen Weiße Leghorn oder Rebhuhnfarbige Italiener stammten. Bei diesen Kreuzungstieren trat oft eine so massive Brütigkeit auf - Legepause inbegriffen -, dass sich das erheblich...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate