Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Das perfekte System gibt es nicht

Endo- und Ektoparasiten sind in allen alternativen Haltungsformen für Legehennen anzutreffen. Die Legehennengesundheit war ein Thema auf der Tierwohl-Tagung in Göttingen im Oktober 2015.

Veröffentlicht am
Gnauk/DGS
Die Haltung von Legehennen in alternativen Systemen bringt mehr Herausforderungen für das Management mit sich. So sind sie anfälliger für den Eintrag verschiedenster Erreger und die Tiere damit für Infektionen. Aus diesem Grund untersuchen Angelika Zloch, Dr. Claudia Hess und Prof. Dr. Michael Hess von der Veterinärmedizinischen Universität in Wien sowie Sabrina Kuchling von der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) derzeit die Gesundheit österreichischer Legehennen. Die Wissenschaftler wollen die gesundheitlichen Auswirkungen von Endo- und Ektoparasiten, von Bakterien (z. B. Brachy­spira spp., Escherichia coli und Gallibacterium anatis) und letztlich auch von Viren (z. B. den Erregern der Aviären...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate