Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Prävention statt Medikation

Halbjährlich werden die Therapiehäufigkeiten für Masttiere veröffentlicht. 25 % aller Tierhalter werden erneut einen Maßnahmenplan zur Antibiotika reduktion erstellen müssen. In der Fütterung von Aufzucht ferkeln sollten sie besonders auf folgende Punkte achten.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Ziel des Antibiotikaminimierungskonzeptes ist es, durch geeignete Maßnahmen die Tiergesundheit zu erhöhen und dadurch Medikationen auf ein Minimum zu reduzieren. So steht es überall zu lesen. Doch leichter gesagt als getan. Schon seit Jahren sind deutsche Tierhalter bestrebt, genau dieses zu tun, und sind dabei bereits auf einem guten Weg. Die Menge der eingesetzten Antibiotika ist von Jahr zu Jahr rückläufig. Allerdings werden wir uns auch damit abfinden müssen, nie ganz ohne Antibiotika auskommen zu können. Es wird immer wieder Krankheitseinbrüche geben, die den Einsatz von Antibiotika erforderlich machen. Denn kranke Tiere müssen behandelt werden, sowohl aus ethischer als auch aus tierschutzrechtlicher Sicht!
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate kostenlos Probelesen
  • Jeden Monat spannende Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate