Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Wo Bio draufsteht, soll Bio drin sein

Soll die Ökoputenfleischerzeugung aber wachsen und damit den Bedarf decken, ist es vor allem für größere Betriebe noch nicht möglich, ganz auf Linien aus konventioneller Haltung zu verzichten.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Das Bestreben der Ökoverbände, von der Zucht über die Haltung, Fütterung, Produktqualität bis hin zur Vermarktung durchgängig die Einhaltung ökologischer Richtlinien zu sichern, ist verständlich und zu unterstützen. Der Verbraucher setzt es eigentlich heute schon voraus. Die Nachfrage nach Geflügelfleisch aus Freilandhaltung und dem Biosektor ist groß und gegenwärtig noch nicht zu decken. Soll aber die ökologische Putenfleischerzeugung in den nächsten Jahren stark gesteigert werden, ist es sicher noch nicht möglich, ganz auf Linien aus konventioneller Haltung zu verzichten, auch wenn mit den Freiland Puten Fahrenzhausen zum Teil bereits gute Erfahrungen gemacht wurden. Bei Untersuchungen einer Aufzucht bis zur sechsten Lebenswoche im...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate