Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Neue Strategien müssen her!

Die Schwarzkopfkrankheit ist bei Puten, zunehmend aber auch bei Hühnern aktuell. Ein Grund ist das Verbot geeigneter Prophylaktika und Therapeutika, mit deren Hilfe die Erkrankung über Jahrzehnte gezielt bekämpft werden konnte.

Veröffentlicht am
Gnauk
Ausbrüche der Histomonose oder Schwarzkopfkrankheit kommen immer wieder bei Puten und Hühnern vor. Aktuelle Praxisberichte weisen zudem auf einen deutlichen Anstieg der Histomonose bei Geflügel in Freilandhaltung hin. Ein Grund ist das Verbot geeigneter Medikamente, mit deren Hilfe die Erkrankung über Jahrzehnte gezielt bekämpft werden konnte. Diese Parasitose ist ein Beispiel dafür, dass Änderungen in Haltungsformen und das gleichzeitige Verbot von Arzneimitteln keine einzelnen Entscheidungsprozesse darstellen sollten. Schließlich ist die Nichtbehandlung klinisch kranker und damit leidender Tiere tierschutzrelevant. Helfen Pflanzenstoffe? In mehreren Untersuchungen wurden Pflanzenstoffe gegen Histomonose eingesetzt. Dabei wurden...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate