Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Das Auge frisst mit

Häufig wird der Sehsinn des Geflügels in Bezug auf die Beleuchtung der Ställe thematisiert. Aber nicht nur hier spielt das Sehen eine tragende Rolle, sondern auch bei der Futterauswahl. Wählt Geflügel sein Futter auch nach Farbe aus? Das war Thema einer Bachelorarbeit.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Das Auge ist der wichtigste Gesichtssinn des Geflügels, die Augenhöhlen mit den Augen liegen entsprechend zentral im Gesicht. Der anatomische Aufbau des Auges bildet die Grundlage für den Sehsinn bzw. das Sehvermögen des Geflügels (siehe auch Kasten auf Seite 33). Da der Sehsinn essentiell für die Futteraufnahme und Erkundung ist, fixiert das Geflügel mit den Augen das Futter. Das Licht wird auf die Netzhaut reflektiert, so dass die Photorezeptoren gereizt werden und das entstandene neuronale Signal über den Sehnerv an das Gehirn weitergeleitet wird.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate