Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kein Tummelplatz für Nager und Milben!

Glatte Flächen, klare Konturen – so sollten für Berater Peter Poteracki Geflügelställe von innen aussehen. Das ist eine gute Basis für eine hohe Hygiene sowie eine gute Luftführung.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Ställe sollen den Stallbesitzer lange erfreuen. Baumängel können dem Halter diese Freude allerdings zeitig nehmen. Peter Poteracki, der sich schon seit 1962 mit Geflügelställen beschäftigt, hat dabei Fehler ausgemacht, auf die er wiederholt stößt. Seit einigen Jahren ist der Geflügelspezialberater für einen Stallausrüster unterwegs, wenn es gilt, Mängel an Stallbauten zu begutachten. Zum einen muss ein Stall so konzipiert sein, dass er natürlich dem Tierwohl dient. Dazu gehört auch ein anständiges Stallklima und damit eine ungehinderte Luftführung. Ein Stall soll ebenso den Arbeitsaufwand gering halten und hygienischen Ansprüchen genügen. So soll er klare Strukturen aufweisen und leicht zu reinigen sein. Zudem sollte er keine...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate