Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Längere Nutzung von Legehennen – eine Option für Direktvermarkter

Eine längere Nutzung kann durch eine induzierte Legepause plus zweiter Legeperiode erreicht werden, oder die Zuchtunternehmen selektieren stärker auf Langlebigkeit. Um die Leistungen der heute am Markt erhältlichen Legehybriden in einer verlängerten Legeperiode zu prüfen, wurden im Anschluss an eine 364-tägige Haltungsdauer Hennen sechs verschiedener Herkünfte hinsichtlich ihrer Persistenz getestet.
Veröffentlicht am
Urselmans
In der Tat haben die Zuchtunternehmen die Persistenz und die Schalenstabilität am Ende der Legeperiode erfolgreich verändert: Die Bruchfestigkeit betrug im Jahr 2000/2001 (1. Bayerische Legeleistungsprüfung für Hühner in Bodenhaltung) 37,9 Newton (N). 13 Jahre später betrug die Durchschnittliche Bruchfestigkeit eines Braunleger- Eies bereits 42,2 N in der 60 bis 68. Lebenswoche. Auch die Legeleistungskurven zeigen einen schwächeren Abfall mit dem Alter. Während im Jahr 2000/2001 die in der Kitzinger Legeleistungsprüfung getesteten Braunleger am Ende eines Legejahres noch 69,7 % Leistung zeigten, waren es 2014 bereits 78,5 %. Legeperiode wurde um 84 Tage verlängert Dieser deutliche Aufwärtstrend war Anlass, im Anschluss an eine übliche...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate