Politische Schnellschüsse fördern eher das Tierleid
Die deutschen Putenhalter tagten und diskutierten mit Politik und Wissenschaft über Wege zu mehr Tierwohl. Das Gesundheitskontrollprogramm ist der richtige Weg dahin. Ein vorschnelles Verbot des Schnabelkürzens eher nicht.
- Veröffentlicht am
Der Applaus, den Peter Knitsch, Staatssekretär im Landwirtschaftsministerium Nordrhein-Westfalen (MKULNV NRW), auf der her-vorragend besuchten Mitgliederversammlung des Verbandes Deutscher Putenerzeuger (VDP) am 9. Juni 2015 in Dötlingen (Niedersachsen) bekam, war verhalten. Die Tiere dürften nicht den Haltungssystemen, sondern die Haltungs-systeme den Tieren angepasst werden, zitierte Knitsch aus dem Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats für Agrar-politik "Wege zu einer gesellschaftlich akzeptierten Nutztierhaltung". Das von NRW avisierte Ziel, 2016 aus dem Schnabelkürzen auszusteigen, könne bei Legehennen wie Puten erreicht werden, indem die Haltungsbedingungen verbessert würden und der Stoff-wechsel der Tiere durch strukturreichere...
- 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
- Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
- Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo