Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bedeutung des Lichts schrittweise klären

Bislang ist wenig über die Auslöser von Federpicken und Kannibalismus bei Puten bekannt. Ob die Lichtqualität einen Einfluss auf die Häufigkeit des Auftretens von Beschädigungspicken bei nicht schnabelgekürzten Puten hat, das soll eine gerade laufende Untersuchung zeigen.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Bereits im Vorwort der "Bundeseinheitlichen Eckwerte für eine freiwillige Vereinbarung zur Haltung von Mast-puten (2013)" wird darauf hingewiesen, dass hinsichtlich der Beleuchtung von Stallinnenräumen weiterer Forschungsbedarf besteht. Das hier vorgestellte Forschungsprojekt zu diesem Themenbereich wird zurzeit am Institut für Tierschutz und Tierhaltung des FLI in Celle im Rahmen von Studien zur Kannibalismusprävention bei nicht schnabelgekürzten Mastputen durchgeführt. Ein Knack-punkt bei den Vorgaben zur Beleuchtung von Geflügelställen ist bereits die Nutzung der Einheit Lux, denn diese Einheit bezieht sich auf das menschliche Sehvermögen. Des-halb wird insbesondere die Einordnung und Berücksichtigung neuer wissenschaftlicher...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate