Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Stabiler Darm, gesunde Hähnchen

Geht die Darmstabilität verloren, leiden die Verdauung und die Aufnahme von Nährstoffen, v. a. aber das Wohlbefinden der Broiler. Foto: Gnauk

Veröffentlicht am
Gnauk
Ohne eine intakte Darmstabilität wird Protein, das normalerweise für die Muskelentwicklung benötigt wird, für die Wiederherstellung von Darmgewebe verwendet. Darminfektionen verhindern aber auch die Fähigkeit des Geflügels, Pigmente aus ihrer Nahrung zu absorbieren. Die Pigmente im Schleim werden dann mit dem Kot ausgeschieden. Ein Hinweis darauf ist ein typisch orange verfärbter Schleim in den Exkrementen. Dies ist ein Zeichen für eine verminderte Aufnahmefähigkeit des Darms. Die Lebensmittelsicherheit wiederum könnte aufgrund der Übertragung von Erregern über den Darm gefährdet werden. Das Wohlergehen der Tiere wird über verdauungsbedingte Probleme und die daraus resultierende schlechte Einstreuqualität auch durch Pododermatitis...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate kostenlos Probelesen
  • Jeden Monat spannende Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate