Geforscht wird im Verbund
Erste Ergebnisse des FLI-Verbundprojektes „Leistungseffizienz und Adaptationsvermögen beim Legehuhn“ wurden auf der diesjährigen Tagung der Gesellschaft der Förderer und Freunde für Geflügel- und Kleintierforschung in Celle präsentiert.
- Veröffentlicht am

Durch gezielte Züchtung entstanden Legelinien, die sich in ihrer Abstammung (= phylogenetische Divergenz) voneinander unterscheiden, z. B. durch weiße bzw. braune Eischalenfarbe. Innerhalb dieser phylogenetisch verwandten Gruppen gibt es wiederum Linien mit unterschiedlicher Ausprägung des Leistungs-merkmals Eiproduktion (= Leistungsdivergenz). Um sich an variable Umweltbedingungen anzupassen, muss ein Tier in der Lage sein, Ressourcen flexibel zu nutzen. Je besser es dies kann, desto widerstands- und anpassungsfähiger ist es.
DGS Digital Mini-Abo
- Jeden Monat spannende Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews/li>
- Regelmäßige Sonderpublikationen
- Bequem am Smartphone, Tablet oder PC lesen
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo