Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Broiler: Bei Hitze einfach mehr Protein füttern?

Die Meinungen zur möglichen Anpassung der Protein- bzw. Aminosäurengehalte bei sommerlichen Temperaturen für Hähnchen gehen auseinander.
Veröffentlicht am
Gnauk
Hitzestress als Kombination aus hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchte verringert die Futteraufnahme und beeinträchtigt die Wachstumsrate. Unter extremen Bedingungen wird auch die Futterverwertung negativ beeinflusst und die Tierverluste nehmen zu. Die Fütterungsstrategien, mit denen versucht wird, dem ungünstigen Einfluss von Hitzebelastungen in Hähnchenställen entgegenzuwirken, zielen häufig darauf ab, den Proteinanteil in der Ration zu reduzieren, um damit die stoffwechselphysiologisch bedingte Wärmeproduktion zu minimieren. Oder es werden die Aminosäurengehalte im Futter erhöht, um die eingeschränkte Futteraufnahme zu kompensieren. Bisherige Arbeiten geben keine eindeutigen Hinweise darauf, welche Strategie die richtige ist....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate