Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Klares Nein zur Stallhaltung

Die Mitglieder von artgerecht e. V., dem Berufsverband Deutsche Straußenzucht, forderten bei der Jahreshauptversammlung ein - stimmig ein grundsätzliches Verbot einer generellen Stallhaltung.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Die Diskussion um eine Stallhaltung von Straußen ist so alt wie die Straußenhaltung selbst. Schon in den frühen 1990er Jahren begründete der Deutsche Tierschutzbund sein damaliges Nein zum Strauß in der Landwirtschaft u. a. mit der Befürchtung, dass bald auch Strauße in großer Anzahl im Stall gehalten würden. Die Halterverbände (Bundesverband Deutscher Straußenzüchter e. V. und artgerecht e. V., der Berufsverband Deutsche Straußenzucht) hielten dem immer entgegen, dass der Strauß als effizientester Verwerter von Rohfaser nur bei ganzjähriger Weidehaltung wirtschaftlich aufzuziehen sei. Und sie verpflichteten ihre Mitglieder per Satzung zu dieser Haltungsform.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate