Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Was hilft gegen Federpicken und Kannibalismus?

Von der Aufzucht bis zur Fütterung – Verhaltensauffälligkeiten bei Geflügel haben viele Ursachen. Was hilft? Was hilft nicht? Tipps und Forschungsergebnisse präsentierten Wissenschaftler und Berater in Celle.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Handfeste Praxistipps zur Fütterung schnabelungekürzter Legehennen gab es von Robert Pottgüter, Lohmann Tierzucht GmbH (LTZ). Das Futter habe eine große Mitverantwortung, um Federpicken und Kannibalismus möglichst zu vermeiden – eine gut fressende Herde sei einfach ruhiger und stabiler. Die Fütterung sei dabei aber auch nur ein Faktor unter vielen. „Lösungsansätze zur künftigen Haltung schnabelungekürzter Hennen müssen multifaktoriell aufgestellt werden. Das Thema bedarf eines ganzheitlichen Ansatzes des gesamten Managements der Eiererzeugung inklusive der Aufzucht“, betonte der Fütterungsexperte.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate