Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Sauber, gut geformt und ohne Risse

In einem Feldversuch wurde die Wirkung einer Säurekombination hinsichtlich einer ausreichenden Calciumversorgung – und damit einer hohen Eischalen stabilität über die gesamte Lege periode hinweg – überprüft.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Die Eischale macht 12 % der gesamten Eimasse aus. Das entspricht in etwa 3 g Calcium pro Ei. Um diesen hohen Bedarf zu decken, ist eine ausreichende Zufuhr über das Futter nötig. In der Hennenhaltung gibt es zwei besonders kritische Phasen für die Calciumversorgung:  in der Aufzucht während der Ausbildung der langen Röhrenknochen und  am Ende der Legeperiode, wenn die Eimasse zunimmt.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate