Niedersachsen: Akute Vogelgrippe-Gefahr vorerst vorüber
- Veröffentlicht am
Wie das Landwirtschaftsministerium in Hannover am 12. Januar 2015 mitteilte, gab es seit dem letzten Ausbruch am 19. Dezember 2014 im Emsland keine weiteren AI-Fälle im Nutztierbestand. Zudem waren alle im Landkreis Cloppenburg im Rahmen der Aufhebungsuntersuchung gezogenen Proben negativ, so dass der 3-km-Sperrbezirk um den Ausbruchsbetrieb in Harkebrügge aufgehoben und zu einem Beobachtungsgebiet herabgestuft werden konnte. Damit werden Einschränkungen wie etwa für Transporte gelockert. Mit dem gleichen Ergebnis wurde am 16. Januar 2015 im Emsland die Aufhebungsuntersuchung beendet; auch dort wurde der Sperrbezirk in ein Beobachtungsgebiet umgewandelt.
Völlige Entwarnung kann in puncto Vogelgrippe nicht gegeben werden, wie der Fund einer mit H5N8-infizierten Möwe letzte Woche in Greetsiel im Landkreis Aurich zeigt. Niedersachsens Landwirtschaftsminister Christian Meyer appellierte deshalb erneut an alle Geflügelhalter, weiterhin alle Biosicherheitsmaßnahmen einzuhalten.