Mitgliederversammlung des GWV Saarland
Nilgänse im Auslauf – aggressiv und Überträger der Geflügelpest
Auf der Mitgliederversammlung des Verbandes der Geflügelhalter Saarland konnte der Vorsitzende Martin Kraemer auch ZDG-Geschäftsführer Hans-Peter Goldnick begrüßen. Fachlich ging es um die Tiergesundheit bei Legehennen und aktuelle Rechtsprechungen rund um die Geflügelhaltung.
- Veröffentlicht am

Im Saarland ist die Welt, was die Geflügelpest angeht, noch in Ordnung: Der letzte Fall von Hochpathogener Aviärer Influenza (HPAI) liege bereits mehr als ein Jahr zurück und es habe noch nie einen Fall bei Nutzgeflügel gegeben, berichtete Geschäftsführerin Helga Futterknecht auf der Mitgliederversammlung des Verbandes der Geflügelhalter Saarland am 11. Februar 2025 in Schmelz. Allerdings nimmt im Saarland das Ansiedeln von Nilgänsen im Bereich von Freilandhaltungen zu. Darauf machte die Geschäftsführerin ebenso aufmerksam. Die Nesträuber treiben das heimische Wassergeflügel zurück. Sie sind nicht nur mögliche Überträger der Geflügelpest, sondern zeigen sich auch aggressiv gegenüber Menschen. Eine konsequente Vergrämung und Reduzierung...