
Hoffest beim Geflügelhof Lehnertz
Zum 75-jährigen Bestehen öffnete der Geflügelhof Lehnertz seine Tore für rund 1.000 Gäste. Politik, Verbände und Verbraucher erhielten Einblicke in Produktion, Haltung und Transparenzmaßnahmen des Betriebs.
von DGS Redaktion erschienen am 26.09.2025Der Geflügelhof Lehnertz in Habscheid/Eifel hat am 13. September sein 75-jähriges Bestehen mit einem Hoffest gefeiert. Rund 1.000 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, den Betrieb kennenzulernen.
Unter den Gästen befanden sich zahlreiche Vertreter aus Politik und Verbänden. Prominenteste Besucherin war die rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt. Auch Marco Weber, Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Landrat Andreas Kruppert, Vertreter der Mainzer Landesregierung sowie kommunale Politiker nahmen teil.
Transparenz und Technik
Im Mittelpunkt des Festes stand die Vorstellung der neuen Eierpackstelle der D+L Lehnertz GmbH. Besucherinnen und Besucher konnten Einblicke in die laufende Produktion gewinnen, darunter in eine moderne Sortier- und Verpackungsanlage des Herstellers SANOVO, die nach Angaben des Betriebs als die derzeit modernste ihrer Art in Europa gilt.
Für Transparenz sorgte außerdem ein Livestream aus einem der Ställe, der über einen Bildschirm vor Ort gezeigt wurde. Dieses Angebot stieß bei den Gästen auf großes Interesse. Der Betrieb verweist darauf, regelmäßig über die Plattform „tierwohl.tv“ Bilder aus den Ställen zu streamen, die auch in Supermärkten wie HIT, REWE oder EDEKA abrufbar sind.
Ministerin Schmitt bezeichnete den Betrieb als Beispiel für eine Landwirtschaft, die Tierwohl und unternehmerische Verantwortung miteinander verbinde. Offenheit und Innovation seien entscheidend, um den steigenden Anforderungen an Qualität, Transparenz und Nachhaltigkeit gerecht zu werden.
Ein Fest mit Musik und regionalen Produkten
Das Fest bot neben den Fachinformationen auch ein geselliges Programm: Am Abend konnten die Besucherinnen und Besucher in einer Wein- und Sektlounge verweilen, Live-Musik der Rainer Tures Band hören und bei einer 80er- und 90er-Jahre-Party mit DJ Tim feiern.
Der Geflügelhof Lehnertz wird seit 1996 in dritter Generation von Lambert Lehnertz geführt. In vier Ställen werden rund 39.000 Hühner gehalten, davon 12.000 in Freilandhaltung und 27.000 in Bodenhaltung mit Wintergarten. Für seine besonders tiergerechte Haltung ist der Betrieb vom Land Rheinland-Pfalz ausgezeichnet worden.
Darüber hinaus hat Lambert Lehnertz 2016 die Erzeugergemeinschaft „Eifel-Ei-Erzeuger“ ins Leben gerufen, in der heute zehn landwirtschaftliche Betriebe nach einheitlichen Qualitätsstandards Eier produzieren. Die Produkte unter dem Namen „Lehnertz-Eifel-Eier“ sind in zahlreichen Supermärkten im Rheinland und im Raum Nordrhein-Westfalen erhältlich, darunter in Städten wie Aachen, Bonn, Köln, Düsseldorf und Duisburg sowie in Trier, Koblenz und im Großraum Eifel.
1