
Geflügelwirtschaft auf der MeLa: Branchentreff und Besuchermagnet
Vom 11. bis 14. September präsentierten knapp 900 Aussteller aus neun Ländern auf der Mecklenburger Landwirtschaftsausstellung (MeLa) Technik, Trends und Themen aus der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft. Der Geflügelwirtschaftsverband des Landes warb mit einem neuen Stand erfolgreich für seine Branche.
von Susanne Gnauk erschienen am 17.09.2025Nicht nur die Stimmung unter den Geflügelhaltern ist gut, sondern auch unter den Verbrauchern. Diesen Eindruck gewann jedenfalls Marion Dorn, Vorsitzende des Geflügelwirtschaftsverbandes (GWV) Mecklenburg-Vorpommern, auf der MeLa – Mecklenburger Landwirtschaftsausstellung, die vom 11. bis 14. September in Mühlengeez stattfand. Publikumsmagnet in Halle 3 war einmal mehr der Stand des GWV im erfrischend neuen Design mit Kükenkasten, Futterturm, einer Malecke für Kinder, Videoshow mit Stalleindrücken, bunten Eiern, Geflügelwienerhäppchen und Geflügelrezeptbüchern.
„Es macht dieses Jahr besonders viel Spaß“
„Es macht dieses Jahr besonders viel Spaß“, stellte die GWV-Vorsitzende erfreut fest: „Wir spüren mehr ehrliches Interesse an der Geflügelwirtschaft und ihren Produkten. Es kommen Fragen wie zum Beispiel: Wie werden die Tiere gehalten? Was ist das für eine Geflügelart? Warum schmecken die Wiener so gut? Was ist das für Futter? In den Jahren zuvor wurden vor allem viele Probleme gesehen und viel geschimpft“, berichtet Dorn.
Spannende Einblicke für Kinder und Schüler
An den beiden ersten Messetagen zog die Ausstellung traditionell wieder vor allem das Fachpublikum an, am Wochenende kamen viele Familien. Die Arbeit mit den insgesamt zehn Kindergartengruppen und Schulklassen am ersten Messetag habe richtig Spaß gemacht, erzählt die Hähnchenmästerin. „Sie lösten eifrig unsere Rätsel, bestaunten die Küken, griffen in die Futterkästen und wir beantworteten ihre Fragen. Auch hier spürten wir echtes Interesse“, so Dorn. Außerdem sei der Stand wieder Stammtisch fürs Fachpublikum gewesen - hier gehe es nicht um Konkurrenz, sondern um Austausch. Futtermittellieferanten, Tierärzte, Verbandsvertreter und Halter trafen sich am GWV-Stand.
Fazit der Messeverantwortlichen: Mit knapp 900 Ausstellern aus neun Ländern und rund 67 000 Besucherinnen und Besuchern hat die 34. Mecklenburger Landwirtschaftsausstellung (MeLa) eindrucksvoll ihre Bedeutung als wichtigste Fach- und Erlebnismesse der Branche im Nordosten unter Beweis gestellt.
Die nächste MeLa findet vom 10. bis 13. September 2026 statt – und natürlich wird auch die Geflügelwirtschaft wieder durch den GWV Mecklenburg-Vorpommern vertreten sein.
1