Ungekürzte Fassung
Wie können Puten mit unkupierten Schnäbeln aufgezogen werden und ist das überhaupt möglich? Welche Antibiotika können noch in der Broilermast eingesetzt werden? Viele weitere spannende Themen jetzt im aktuellen DGS Magazin ...
- Veröffentlicht am
Putenhaltung mit langen Schnäbeln
Sechs Putenmastbetriebe haben die Haltung von unkupierten Puten unter konventionellen Haltungsbedingungen getestet. In Begleitung von Fachberatern wurden innovative Maßnahmen nach aktuellem Kenntnisstand umgesetzt und bewertet. Die Ergebnisse liegen nun vor und zeigen ein uneinheitliches Bild (Seiten 16-23).
Antibiotika in der Broilermast
Am 15. September 2021 entschied das EU-Parlament, dassauch weiterhin Reserveantibiotika in der Tierhaltung eingesetzt werden dürfen. Doch um welche Wirkstoffe geht es konkret? Und welche Auswirkungen hätte es, müssten Tierärzte ohne diese Arzneimittel auskommen? (Seiten 24-27)
Die schlechte Klimabilanz der Bruderhähne
Deutschland baut seine Tierhaltung um. So dürfen ab Anfang 2022 männliche Eintagsküken nicht mehr getötet werden – eine Alternative wird die Aufzucht dieser Bruderhähne sein. Zu den ökologischen Auswirkungen dieses Produktionszweiges lagen bisher keine Untersuchungen vor. Unser Autor Prof. Dr. Werner Bessei hat diese Lücke geschlossen. (Seiten 40-43)
Seien Sie gespannt - es erwarten Sie noch viele weitere interessatnte Beiträge und die Sonderbeilage für Mobilställe in der neuen DGS Ausgabe!