Rückblick auf ein bewegtes Jahr
Der Geflügelwirtschaftsverband Thüringen e. V. freute sich, seine Mitglieder am 22. September endlich wieder hautnah zur Mitgliederversammlung begrüßen zu dürfen. Die Vorstandsvorsitzende Annerose Blöttner hätte sich trotz der schwierigen Corona-Zeiten eine regere Teilnahme gewünscht. Aber der Jahresrückblick verdeutlichte, dass die Thüringer Branchenvertreter ein bewegtes Wirtschaftsjahr 2020/21 hinter sich haben, weshalb zahlreiche Betriebe mit ihren Ressourcen haushalten müssen.
- Veröffentlicht am

Wie bei der letzten Präsenzveranstaltung 2019 luden die Organisatoren der Mitgliederversammlung des Geflügelwirtschaftsverband Thüringen ins Kuhcafe der Agrargenossenschaft Kauern ein.
Aviäre Influenza beschäftigte gesamten Freistaat
Die größte Herausforderung im zurückliegenden Wirtschaftsjahr stellte zweifellos die Bewältigung der Aviären Influenza im Freistaat dar. Gleich zweimal hatte der wiederholte Ausbruch der hochinfektiösen wie -tödlichen Tierseuche zu einer Aufstallungspflicht bei den Geflügelhaltern geführt. Natürlich warfen im Zuge der Veranstaltung auch die Themen ihre Schatten voraus, die derzeit bundesweit die Geflügelbranche umtreiben: der Ausstieg aus dem Hahnenkükentöten sowie die Umsetzung der TA-Luft.
Ausführliche Beiträge zur Mitgliederversammlung lesen Sie im Novembermagazin der DGS.
Über die Fachvorträge können Sie sich im DGS-Intern KW43 informieren.