Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Verbände

Neue Gesichter trotz schwerer Zeiten

Das Team in Brandenburg verjüngt sich: Mitte September 2021 wurden fünf neue Mitglieder in den Vorstand des Geflügelwirtschaftsverbandes gewählt. Obwohl die Zeiten für die Geflügelhalter derzeit nicht leicht sind, rückt die neue Generation mutig nach.

Veröffentlicht am
Der neue gewählte Vorstand des Geflügelwirtschaftsverbandes Brandenburg.
Der neue gewählte Vorstand des Geflügelwirtschaftsverbandes Brandenburg.Nährig
Artikel teilen:

Auf der Mitgliederversammlung des GWV Brandenburg am 14. September 2021 in Seddin wurden gleich fünf neue Mitglieder in den Vorstand gewählt. Neben den Vorstandswahlen berichtete die weiterhin amtierende Vorsitzende Anette Gensch von der schwierigen Lage, in denen sich die Geflügelbranche derzeit befindet. „Im vergangenen Sommer dachten alle, wir hätten das Schlimmste schon hinter uns. Doch schmerzlich mussten wir feststellen – weit gefehlt.“

Corona brachte gesundheitliche und wirtschaftliche Nöte 

Das Wirtschaftsjahr 2020/21 sei nicht nur geprägt von wirtschaftlichen Sorgen und Existenzängsten. Auch die Bedenken um die Gesundheit der Familie, Freunden und Mitarbeitern sowie die zeitgleiche Gefahr von Tierseuchen belastete die Landwirte sehr. Sie bemängelte die geringe Wertschätzung der Branche während der Coronazeit durch die Landesregierung, die sich beispielsweise durch zu lange Aufnahmezeiten in die Coronaverordnung widerspiegelte. Die Pandemiezeiten seien noch nicht vorbei und gerade der Geflügelfleischbereich habe mit gravierenden Marktstörungen zu kämpfen.

Ausführliche Beiträge zur Mitgliederversammlung lesen Sie im November-Magazin der DGS sowie zum fachlichen Teil im DGS-intern.