EU-Parlament unterstützt One-Health-Ansatz
Mit einem mehrheitlichen Votum stimmten die Mitglieder des EU-Parlaments am 15. September 2021 dafür, für Tierärzte den Zugang zu spezifischen lebensrettenden Behandlungen sowohl für Nutz- als auch Haustiere weiter sicherzustellen.
- Veröffentlicht am

Die Mehrheit der Mitglieder des Europäischen Parlaments erkannte auch die Kriterien, um Antibiotika für die Behandlung bestimmter Infektionen beim Menschen zu reservieren, wie von der Europäischen Arzneimittel-Agentur empfohlen, als geeignet an.
Mit ihrer Abstimmung im Plenum des Europaparlamentes demonstrierten die Abgeordneten, dass sie den One-Health-Ansatz der EU zur Bewältigung der Herausforderung der Antibiotikaresistenz unterstützen. So bewertete EPRUMA, der Zusammenschluss im Tiergesundheitssektor zum verantwortungsvollen Umgang mit Arzneimitteln, die Entscheidung im Europaparlament.
Bedeutung gesunder Tiere wurde klar
Die Ablehnung des Entschließungsantrags hat gezeigt, dass die Abgeordneten die Bedeutung der Tiergesundheit und ihre Folgewirkungen auf die öffentliche Gesundheit, Lebensmittelsicherheit, Nahrungsmittelversorgung und die Umwelt verstanden haben.
Anwendung von Antbiotika wird streng kontrolliert
Ein ganzes Paket von Maßnahmen führt in der Tiermedizin inzwischen zu einer eng kontrollierten Anwendung von Antibiotika. Die Maßnahmen reichen von der Erfassung der in der Veterinärmedizin verbrauchten Antibiotikamengen über Einschränkungen und Leitlinien zu deren Abgabe und Anwendung bis hin zum Resistenzmonitoring und der Erfassung von Resistenzdaten bei der Zulassung von Tierarzneimitteln.
In letzter Zeit weniger Antibiotika eingesetzt
Diese Anstrengungen haben in den letzten zehn Jahren europäisch und national zu einem deutlichen Rückgang der Abgabe von Antibiotika geführt. In Deutschland beträgt der Rückgang nach Angaben des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) in diesem Zeitraum 60,7%.
Durch das neue europäische Tierarzneimittelrechtrecht, in dem der delegierte Rechtsakt der Kommission ein Teil ist, werden die Bestrebungen europaweit intensiviert und harmonisiert.