Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
EU | Lebensmittelhandel

Jahresbericht zum Lebensmittelbetrug veröffentlicht

Trotz der weltweit herrschenden Corona-Pandemie ermittelte das Netzwerk gegen Betrug im Agrar- und Lebensmittelbereich (EU Agri-Food Fraud Network; EU FFN) auch 2020 gegen Lebensmittelbetrug in der Europäischen Union. Der Jahresbericht ist jetzt verfügbar.

Veröffentlicht am
Skylines/shutterstock.com
Artikel teilen:

Am 8. September 2021 veröffentlichte die Europäische Kommission den Jahresbericht 2020 des EU-Netzwerks für Betrug im Agrar- und Lebensmittelbereich (EU Agri-Food Fraud Network; EU FFN) und des Systems der Amtshilfe und Zusammenarbeit bei Lebensmittelbetrug (Administrative Assistance and Cooperation system for Food Fraud; AAC-FF).

Netzwerk ermöglicht Austausch 

Der Bericht thematisiert die EU-FFN-Aktivitäten, hebt bestimmte Gesuche für Kooperationen hervor und stellt Statistiken des von der Kommission verwalteten AAC-FF bereit – einem EU-Berichterstattungsinstrument, das es den Mitgliedern des Netzwerks ermöglicht, Informationen über verdächtige Verstöße und potenzielle vorsätzliche Verstöße gegen die EU-Rechtsvorschriften innerhalb der Lebensmittelkette auszutauschen.

Systeme werden gut angenommen

Die präsentierten Zahlen zeigen ein stetiges Wachstum der Nutzung der Systeme. In fünf Jahren hat sich die Zahl der pro Jahr erstellten Fälle von 157 im Jahr 2016 auf 349 im Jahr 2020 mehr als verdoppelt.

Der Austausch von Informationen über mutmaßliche grenzüberschreitende Betrugsverstöße zwischen den Mitgliedsstaaten innerhalb des EU-Netzwerks für Betrug im Agrar- und Lebensmittelbereich hat sich als wesentlich für eine bessere Identifizierung, Untersuchung und den Schutz von EU-Kunden vor illegalen Praktiken erwiesen.

 

Den Jahresreport 2020 des EU FFN können Sie online einsehen. Mehr Informationen zum Thema Lebensmittelbetrug erhalten Sie auf der Website der Europäischen Kommission.