Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Alternativen zum Kükentöten

Zusammenarbeit vertraglich verlängert

Die Brüterei Ter Heerdt und das Unternehmen Plantegg haben ihre Zusammenarbeit vertraglich verlängert. Die Partner wollen das Verfahren zur Geschlechtsbestimmung allen Geflügelbetrieben, Eierhändlern und Einzelhändlern zugänglich machen.

Veröffentlicht am
colourbox.de
Artikel teilen:

Laut einer Pressemitteilung von Plantegg vom 9. September 2021 haben das Unternehmen und die Brüterei Ter Heerdt eine Vereinbarung zur Verlängerung ihrer Zusammenarbeit bis Ende 2024 unterzeichnet.

Kapazität erweitert

In der Brüterei sei das PCR-Verfahren zur Geschlechtsbestimmung im Ei bereits seit 2020 erfolgreiche Praxis und mache das Kükentöten damit überflüssig. Nun hätten die beiden Unternehmen ihre Kapazität für die Geschlechtsbestimmung im Brutei erweitert.

Für alle Marktteilnehmer öffnen

Das Verfahren, das in der Einführungsphase zunächst nur für den Discounter Aldi Deutschland bestimmt war, solle laut Pressemitteilung nun für alle Marktteilnehmer geöffnet werden – mit dem Ziel, dass alle Geflügelbetriebe, Eierhändler und Einzelhändler Zugang zu diesem Verfahren der Geschlechtsbestimmung im Brutei haben sollten.