Fleisch steht weiterhin an der Spitze
Fleisch zählt nach wie vor zu den beliebtesten Lebensmitteln in Deutschland. Eine Umfrage hat ergeben, dass die Hauptgründe dafür der gute Geschmack und die ausgewogene Versorgung mit notwendigen Nährstoffen sind.
- Veröffentlicht am

Die weiblichen als auch männlichen Konsumenten essen Fleisch nicht nur gerne, sondern auch häufig. Das bestätigt das Ergebnis der repräsentativen Online-Befragung von Fokus Fleisch, der Informationsinitiative der deutschen Fleischwirtschaft.
Guter Geschmack und einfache Zubereitung
69 % der weiblichen und sogar 85 % der männlichen Umfrageteilnehmer im Alter von 18 bis 69 Jahren verzehren mindesten drei bis viermal pro Woche Fleisch und Wurst.
91 % der männlichen Fleischesser gaben an, dass sie Fleischprodukte wegen des guten Geschmacks verzehren. Ebenfalls wichtige Faktoren waren die im Fleisch befindlichen Nährstoffe (71 %) und die einfache Möglichkeit der Zubereitung (41 %) - bei der Frage waren Mehrfachnennungen möglich. Bei den Frauen ist die Verteilung ähnlich: (Geschmack 88 %, Nährstoffe 63 %, Zubereitung 28 %).
Grillen zu jeder Jahreszeit
Mehr als ein Drittel der Befragten nutzen inzwischen jede Gelegenheit zum Grillen. Nicht nur traditionell im Sommer. (Frauen 34 %, Männer 39 %). Knapp zwei Drittel der weiblichen Befragten wirft den Grill mindestens einmal im Monat an (59%). Bei den Männern sind es sogar 63 %.
Der beliebteste Grill ist nach wie vor der Holzkohle-Grill (59 % Frauen, 64 % Männer). Im Schnitt werden bei den Grillevents bei gut der Hälfte der Befragen rund 250 g Fleisch pro Person eingeplant. Gut zwei Drittel der Umfrage-Teilnehmer gaben an, dass sie beim Einkauf des Grillguts auch auf Sonderangebote achten.