Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Geschlechtsbestimmung im Ei

Brüterei beginnt mit Selektion

Ab September 2021 beginnt die niederländische Legehennenbrüterei Verbeek's Broederij mit der Geschlechtsbestimmung im Brutei, um männliche Küken vor dem Schlupf auszusortieren.

Veröffentlicht am
respeggt 
Artikel teilen:

Die respeggt group und Verbeek´s Broederij B.V. haben für die Geschlechtsbestimmung im Ei ihre Zusammenarbeit angekündigt. Eine Seleggt-Circuit-Technologie für die Geschlechtsbestimmung im Brutei am 9. Tag wird im September 2021 in der Brüterei von Verbeek installiert.

Jährlich 10 Mio. Schlüpfe geplant

Verbeek´s Broederij B.V. liefert Bruteier, Eintagsküken und Junghennen der Legehennerassen in erster Linie an Geflügelhalter in den Niederlanden und im Ausland. Zu diesem Zweck betreibt das Unternehmen eine Legehennenbrüterei in Zeewolde (NL) und verschiedene Aufzuchtbetriebe in Europa. Die Gesamtkapazität der Brüterei liegt bei 30 Mio. Legehennenküken pro Jahr. Die Zusammenarbeit zwischen Verbeek und respeggt ermöglicht jährliche Schlüpfe von mehr als 10 Mio. weiblichen respeggt-Legehennen, die über 3 Milliarden respeggt-Eier primär für den deutschen und andere KAT-zertifizierte Eiermärkte legen sollen.