Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Hochwasserkatastrophe

Kostenlose Analysen angeboten

Mit den verhängnisvollen Folgen des Hochwassers Mitte Juli haben nach wie vor viele landwirtschaftliche Betriebe, Erzeugerbetriebe und Futtermittelunternehmen zu kämpfen. Neben massiven infrastrukturellen Schäden, gefährden auch durch verunreinigtes Wasser bedingte Kontaminationen die Produktion von Obst, Gemüse und Futtermitteln.

Veröffentlicht am
    Bereits in den 1950er Jahren wurde die Krankheit bei Legehennen und Broilern beschrieben. Allerdings konnte der Erreger nicht weiter identifiziert werden. Aufgrund seines schraubenförmigen Erscheinungsbildes unter dem Mikroskop wurde er als Vibrio hepaticus bezeichnet.
Bereits in den 1950er Jahren wurde die Krankheit bei Legehennen und Broilern beschrieben. Allerdings konnte der Erreger nicht weiter identifiziert werden. Aufgrund seines schraubenförmigen Erscheinungsbildes unter dem Mikroskop wurde er als Vibrio hepaticus bezeichnet. Colourbox.de
Artikel teilen:

Mit kostenfreien Untersuchungen bieten einige QS-anerkannte Labore den betroffenen Betrieben wertvolle Unterstützung bei der Bewertung möglicher Kontaminationsrisiken an.

Die Kontaktdaten der betreffenden Labore können der fortwährend aktualisierten Liste entnommen werden.

-->Kostenfreie Laboranalyse auf mögliche Kontaminationsquellen

Zusätzlich finden hochwassergeschädigte landwirtschaftliche Betriebe, Erzeugerbetriebe sowie Unternehmen der Futtermittelwirtschaft unter www.q-s.de/hochwasser eine Informationsseite mit Hinweisen zur Erkennung und Bewertung möglicher Kontaminationsrisiken.