Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tierernährung

Tiermehl zur Fütterung erlaubt?

Die eingeschränkte  EU-weite Verfütterung von Tiermehlen an Monogastrier  – Tiere mit einem einteiligen Magen – soll zukünftig wieder möglich sein. Die Frist, in der das Europaparlament oder der Rat ein Veto gegen den entsprechenden delegierten Rechtsakt der Brüsseler Behörde einlegen können, ist am 4. August 2021 abgelaufen.

Veröffentlicht am
Gnauk
Artikel teilen:

Eine Veröffentlichung der neuen Regeln im EU-Amtsblatt ist daher aller Voraussicht für Ende August 2021 geplant. Konkret sehen die neuen Regularien vor, dass die Verfütterung von Tiermehlen von Schweinen an Geflügel sowie von Geflügelmehlen an Schweine wieder ermöglicht werden soll.

Seit der Krise um die Bovine Spongiforme Enzephalopathie (BSE) vor gut zwei Jahrzehnten ist dies in der Europäischen Union nicht mehr zugelassen. Ebenfalls geplant ist die Erteilung einer Erlaubnis für die Verfütterung von Insektenmehl. 

Tiermehlverfütterung ist zu verantworten

Die Kommission hatte zuletzt klargestellt, dass eine Zulassung zu verantworten sei, da es in Europa seit Jahren keinen BSE-Fall mehr gegeben habe. Unterstrichen wurde von der Brüsseler Behörde zudem, dass man bei den vorhandenen strengen Kontrollmechanismen keine Gesundheitsgefahren sehe.

Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) kritisiert, dass bis dato die Bedingungen für eine Genehmigung zur Herstellung, für den Transport und die Lagerung der verarbeiteten tierischen Proteine (PAP) noch nicht bekannt seien.