Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tierhaltung

Nutztierhaltung stark rückläufig

Im Jahr 2020 gab es in Deutschland rund 168 800 landwirtschaftliche Betriebe, in denen Tiere gehalten wurden. Im Jahr 2010 waren es noch knapp 216 100 Betriebe. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sank damit die Zahl der viehhaltenden Betriebe in den vergangenen zehn Jahren um 22 %. 

Veröffentlicht am
FiledIMAGE/shutterstock.com
Artikel teilen:

Insgesamt hielten damit 64 % der rund 262 800 landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland Vieh – dies entspricht einem Rückgang um 8 Prozentpunkte gegenüber 2010. Das geht aus den endgültigen Ergebnissen der Landwirtschaftszählung 2020 hervor.

Leichter Anstieg bei Haltungsplätzen seit 2016

Bei den Betrieben mit Hühner- und Legehennenhaltung sank die Zahl der Betriebe in den letzten zehn Jahren um etwa 15 % von 58 200 Betrieben auf 49 400.

Da Geflügelbestände aufgrund der kurzen Produktionszyklen stark schwanken, sind die Tierbestände ein wenig geeigneter Indikator zur Darstellung der Entwicklung in der Geflügelhaltung – die Zahl der Haltungsplätze erlaubt hier verlässlichere Aussagen, allerdings werden diese erst seit 2016 erhoben.

Für Hühner gab es demnach im Jahr 2020 etwa 186,3 Mio. Haltungsplätze, dies ist ein Anstieg um 1,2 % gegenüber dem Jahr 2016 (184,1 Mio. Haltungsplätze in 47 200 Betrieben). 

Die ausführliche Landwirtschaftszählung 2020 können Sie nachlesen. (Bitte hier anklicken)

Die Landwirtschaftszählung 2020 erfolgte zum Stichtag 1. März 2020. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Landwirtschaft sind somit nicht in den Ergebnissen enthalten.