Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Agrarpolitik

Bekenntnis zu Tierwohl und Nachhaltigkeit

Die deutsche Geflügelwirtschaft hat am 25. Juni 2021 einen Zukunftsplan für eine fortschrittliche und wirtschaftlich nachhaltige Geflügelfleischerzeugung in Deutschland vorgelegt.

Veröffentlicht am
Susanne Gnauk
Artikel teilen:

Die Branche bekennt sich in dem Positionspapier zu ihrer Verantwortung und schlägt eine ambitionierte Agenda für weitere Veränderungen und Verbesserungen vor. Gleichzeitigt erwartet sie von der Politik, dass maßgebliche Vorschläge auch tatsächlich umgesetzt werden.

Kein besserer Standort als hierzulande

„Im Wahljahr 2021 werden wichtige Weichen gestellt. Der Anspruch der deutschen Geflügelwirtschaft ist, die Zukunft der Fleischerzeugung in Deutschland mitzugestalten. Wir sind zutiefst überzeugt, dass es keinen besseren Standort gibt, weil wir hierzulande über ideale Strukturen verfügen sowie auf hochkompetente und engagierte Geflügelhalter setzen können“, sagt Friedrich-Otto Ripke, der Präsident des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V. (ZDG).

Im Positionspapier entwickelt die Branche zahlreiche Maßnahmen und Konzepte aus den Themenfeldern Geflügelhaltung, Tierwohl, Umwelt und regionale Herkunft.

Notwendige Herkunftskennzeichnung

Doch die Schritte nach vorne können Halter und Vermarkter nur dann ökonomisch stemmen, wenn Geflügelfleisch „Made in Germany“ auch als Qualitätssiegel überall erkennbar wird. So ist beispielsweise eine Herkunftskennzeichnung in der Gastronomie zwingend notwendig, damit sich die Menschen bewusst für Geflügel deutscher Herkunft entscheiden können.

Nur wenn die hohe Nachfrage der Menschen in Deutschland nach Geflügelfleisch durch heimische Erzeugung gedeckt wird, kann die Branche aus dieser starken Position heraus die Tierwohl- und Umweltstandards mitgestalten.

Wenn die deutsche Politik bei den Anforderungen überzieht, profitiert die Konkurrenz außerhalb Deutschlands, die Geflügelfleisch zum Teil unter deutlich weniger ambitionierten Standards erzeugt.

Das vollständige Positionspapier steht Ihnen hier zum Download bereit: