Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tiergesundheit

Hitzestress bei Geflügel vorbeugen

Es wird heiß in Deutschland. Nicht nur für den menschlichen Organismus, sondern auch für Nutz- und Haustiere können die hohen Temperaturen zur Gefahr werden.

Veröffentlicht am
Iaroslav Konnikov/shutterstock.com
Artikel teilen:

Daher verweist das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) auf die "Merkblätter zur Vermeidung von Hitzestress bei Geflügel".

Denn in der Nutztierhaltung reagiert insbesondere Geflügel sensibel auf die Hitze in Verbindung mit hoher Luftfeuchtigkeit. Das kann negative Auswirkungen auf das Wohlbefinden und die Gesundheit der Tiere haben und in Extremfällen zu erhöhten Tierverlusten in der Geflügelhaltung führen.

Stalltechnik bei hohen Außentemperaturen überwachen

So ist es aktuell besonders wichtig, laufend die Stalltechnik zu überwachen und die Tiere intensiv zu betreuen. Auch die zeitliche Verlagerung der Fütterung in die kühleren Abend- und Nachtstunden ist bei vielen Tierarten sinnvoll.

Die Merkblätter, die in Zusammenarbeit mit Tierhaltern, Geflügelfachtierärzten und Vertretern der niedersächsischen Veterinärbehörden erarbeitet wurden, sind hier verfügbar.