i.m.a. Gemeinschaftsschau auf "didacta digital"
Nun steht endgültig fest, dass die für den 10. bis 12. Mai 2021 geplante virtuelle Version der Bildungsmesse „didacta“ auch tatsächlich stattfinden wird. Lehrkräfte, Erzieher und andere Pädagogen – jeder, der an Bildungsthemen interessiert ist, kann sich jetzt für den Besuch der größten europäischen Bildungsmesse anmelden.
- Veröffentlicht am

Auch die vom i.m.a - information.medien.agrar e.V. organisierte Gemeinschaftsschau „Landwirtschaft & Ernährung – erleben lernen“ findet statt. Dafür bereitet der Verein erstmals einen virtuellen Messestand vor.
Wer schon einmal auf der realen Bildungsmesse „didacta“ die große Gemeinschaftsschau „Landwirtschaft & Ernährung – erleben lernen“ besucht hat, kennt den „ErlebnisBauernhof“ mit seinen mehr als einem Dutzend Ausstellern, mit Marktplatz und einem großen Angebot an Lehr- und Lernmaterialien.
Virtuelle Erlebniswelt wie in einem Computerspiel
Das meiste davon gibt es auch auf der digitalen Bildungsmesse wieder zu erleben. Denn der Verein überträgt die Vielfalt der realen Angebote in eine virtuelle Erlebniswelt, in der man bequem via Internet auf Entdeckungstour gehen kann.
Die bekannte Gemeinschaftsschau wird als animierte Präsentation realisiert. So können sich die Besucher frei per PC-Maus und -Tastatur wie in einem Computerspiel über den Messestand bewegen und die einzelnen Aussteller an ihren Ständen besuchen.
Umfassendes Angebot über Landwirtschaft
Analog zur realen „didacta“-Gemeinschaftsschau präsentiert jeder Partner seine individuellen Angebote. An den Messeständen liegen die neuen Lehr- und Lernmaterialien der Aussteller bereit – zur Online-Betrachtung und natürlich, wie gewohnt, zum Mitnehmen; entweder als Bestellung über den Webshop oder direkt heruntergeladen im Dateiformat.
Mehr als ein Dutzend Institutionen hat der gemeinnützige i.m.a e. V. versammelt, um dem Fachpublikum der „didacta“ ein umfassendes Angebot über Landwirtschaft, Natur und Ernährung für ihre Bildungsarbeit zu präsentieren.
Für die Bildungsmesse müssen sich Besucher registrieren: www.didacta.digital/registrierung.
Der Eintritt ist kostenfrei.