Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gesundheitsschutz

Corona-Testpflicht für Betriebe

„Die heute vom Bundeskabinett beschlossene Testpflicht in Betrieben ist nicht praxistauglich und belastet die Wirtschaft über Gebühr. Die Regierung sollte für einen Ausgleich sorgen“, sagt der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Raiffeisenverbandes, Dr. Henning Ehlers.

Veröffentlicht am
shutterstock.com
Artikel teilen:

Er betont, dass Gesundheitsschutz unerlässlich ist. Die genossenschaftlich orientierten Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft übernehmen Verantwortung für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie haben mit Beginn der Pandemie Schutzmaßnahmen umgesetzt und gehen gern neue Wege.

Arbeitgeber werden zu stark belastet

Ehlers: „Ein Mehr an Sicherheit nutzt auch den Betriebsabläufen. Aber derzeit stehen für unsere Unternehmen nicht ausreichend valide Tests zur Verfügung, insbesondere wenn sie verpflichtend im betrieblichen Umfeld sind.

Die Verpflichtung bedeutet einen erheblichen Mehraufwand, sowohl personell als auch finanziell. Zudem belasten sie, da sie unter Aufsicht durchgeführt werden müssen, wiederum den Gesundheitsschutz der beaufsichtigenden Mitarbeiter.“