AMI Markt Bilanz Öko-Landbau 2021 erhältlich
Der deutsche Biomarkt ist 2020 so stark gewachsen wie noch nie. Die privaten Haushalte gaben 2020 rund 22% mehr für Biolebensmittel und -Getränke aus.
- Veröffentlicht am

Vom veränderten Konsumverhalten der Verbraucher in der Corona-Krise profitierten vor allem Biofleisch und Biogeflügel. Dennoch stellen inzwischen wieder weniger Landwirtschaftsbetriebe auf Bio um. Hat das Auswirkungen auf die Marktversorgung mit Rohwaren? Können die Verarbeitungsbetriebe die steigende Nachfrage bedienen? Welche Einkaufsstätten können den Bioboom am besten ausnutzen?
Jahrbuch präsentiert aktuelle Trends
Die Marktexperten der Agrarmarkt-Informationsgesellschaft (AMI) haben zu diesen und vielen anderen Fragen ausführliche Fakten und Daten in der AMI Markt Bilanz Öko-Landbau 2021 zusammengestellt. Das Jahrbuch zeigt aktuelle Trends am deutschen und europäischen Markt für Biorohware und Biolebensmittel auf.
Zusätzlich veranschaulichen Markt Charts die Zusammenhänge. Marktbeteiligte erhalten durch die Bewertung der Einflussfaktoren auf das Marktgeschehen eine solide Grundlage für ihre strategischen Entscheidungen.
Preisentwicklung bei Bioprodukten
Die aktuellen und umfassenden Daten beleuchten den nationalen und internationalen Ökomarkt. Dazu gehören die Einkäufe der Haushalte in Deutschland von verschiedenen Bioprodukten sowie jährliche Verbraucherpreise. Ausführlich beleuchtet werden der deutsche Anbau und die Produktion sowie die Entwicklung der Preise für Obst, Gemüse, Kartoffeln, Getreide, Schlachttiere, Milch und Eier auf verschiedenen Absatzstufen.
Fakten zum europäischen Biomarkt mit Kennzahlen zu Umsatz, Anbau und Produktion runden die Publikation ab.Die AMI Markt Bilanz Öko-Landbau 2021 und das „eBook plus“ als PDF-Dokument mit allen Kennzahlen zu Deutschland und der EU können ab sofort im AMI Shop bestellt werden.