Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Lebensmittelsicherheit

IPC: Geflügelfleisch ist sicher

Geflügelfleisch kann in der COVID 19-Pandemie bedenkenlos konsumiert werden. Das unterstreicht der International Poultry Council (IPC) in seiner Stellungnahme zu einer chinesischen Meldung. Laut einer Nachricht aus China soll die Probe eines gefrorenen Hühnerflügels aus Brasilien positiv auf das Coronavirus getestet worden sein.

Veröffentlicht am
Eugen Wais/Colourbox.com
Artikel teilen:

Im Zusammenhang mit Nachrichten über einen Befund des COVID-19-Virus auf einem importierten Hühnerflügel in China seien ungenaue Informationen zur Sicherheit importierter Geflügelprodukte vermittelt wurden. Wie der IPC in seinem Statement verlautbarte, sei bisher kein Fall der Übertragung von COVID-19 über Lebensmittelverpackungen oder Lebensmittel selbst registriert worden. Geflügelfleisch bleibe damit wesentlicher Bestandteil einer gesunden Ernährung. 

Vorsicht bei Corona-Testergebnissen

Der Nachweis genetischer COVID-19-Spuren auf Verpackungen oder Produkten stelle keine Ansteckungsgefahr dar. Er zeige lediglich, dass die getestete Oberfläche möglicherweise mit nicht aktivem Virusmaterial in Kontakt gekommen sei. Inaktive Fragmente des Virus können auf Oberflächen verbleiben, aber sie können COVID-19 nicht übertragen, betonte der IPC. Die meisten Tests könnten nicht zwischen inaktiven und nicht infektiösen Virusfragmenten und lebensfähigen Viren unterscheiden. Daher sei bei der Interpretation der Testergebnisse Vorsicht geboten. 

International wissenschaftlich bewertet

In Übereinstimmung mit den aktuellen wissenschaftlichen Bewertungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO), der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO), der Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE), dem Codex Alimentarius  und der Welthandelsorganisation (WTO) in Bezug auf COVID-19 handele es sich bei dieser schweren Krankheit nicht um ein Problem der Lebensmittelsicherheit, sondern um eine Atemwegserkrankung, deren primärer Übertragungsweg von Person zu Person über Atemtröpfchen erfolge. Aktive Viren könnten sich in Lebensmitteln nicht vermehren und nur Menschen infizieren, nicht aber Geflügel.

Lebensmittelsicherheit für Geflügelfleisch gegeben

Derzeit gebe es keine Hinweise darauf, dass das COVID-19-Virus durch Lebensmittel oder Fleisch übertragen werden kann, ob frisch oder gefroren. Trotzdem praktiziere die Lebensmittelindustrie weiterhin strenge Verfahren zur Lebensmittelsicherheit, um sichere Lebensmittel zu gewährleisten. Die weltweit geltenden HACCP-Verfahren (Hazard Analysis and Critical Control Points) sind ein systematischer vorbeugender Ansatz für biologische Risiken der Lebensmittelsicherheit, einschließlich des COVID-19-Virus.

Das IPC-Dokument zur "COVID-19: Wissenschaftlicher Status und Gewährleistung der Sicherheit" finden Sie zum Download anbei.

Downloads: