Nuggets aus dem 3D-Drucker?
KFC will zusammen mit einem russischen Forschungslabor die weltweit ersten zellbasierten Hühnernuggets entwickeln.
- Veröffentlicht am

Das auf Geflügel spezialisierte weltweit agierende US-Fast-Food-Unternehmen Kentucky Fried Chicken (KFC) will zusammen mit dem russischen Forschungslabor 3D Bioprinting Solutions die weltweit ersten zellbasierten Hühnernuggets über ein 3D-Bioprinting-Verfahren entwickeln.
Die Tests der 3D-gedruckten Nuggets sollen im Herbst in Moskau beginnen. „Handgefertigte Fleischprodukte sind der nächste Schritt in der Entwicklung unseres Konzepts `Restaurant der Zukunft`, wird Raisa Polyakova, Generaldirektorin von KFC Russia & CIS, zitiert.
KFC experimentiert demnach nicht das erste Mal mit Fleischalternativen. Die Schnellrestaurantkette wolle nach erfolgreichen Tests in den US-Metropolen Nashville, Atlanta und Charlotte auch pflanzliche Nuggets der US-Firma Beyond Meat in Kalifornien erproben.
Was ist Bioprinting?
3D Bioprinting Solutions will eine additive Bioprinting-Technologie verwenden, um das im Labor gezüchtete Geflügelfleisch herzustellen. Bioprinting, eine Form des 3D-Drucks, kann zur Herstellung von Gewebe, Knochen oder sogar ganzen Organen verwendet werden. Verwendet werden soll einen Präzisionsdrucker, der Zellen nach detaillierten Computerdesigns und -modellen speichert. Über mehrere Stunden soll ein organisches Objekt entstehen, das aus vielen dünnen Schichten besteht. Die Schichten sollen durch ein Kollagengerüst zusammengehalten werden.
KFC will das russische Laobor mit den elf "hauseigenen" Kräutern und Gewürzen beliefern, um den typischen Geschmack der Marke zu erzielen.