Sperrbezirk aufgehoben
Der Landkreis Aurich hat Geflügelpest-Sperrbezirk für Dornum und Großheide wieder aufgehoben. Zur Normalität können die Geflügelhalter aber noch nicht zurückkehren.
- Veröffentlicht am

Seit dem 21. März dieses Jahres waren die Gemeinden Dornum und Großheide im Landkreis Aurich, Niedersachsen, Sperrbezirk. In einem Dornumer Putenstall war die Geflügelpest ausgebrochen. Nachdem keine weiteren Ausbrüche registriert wurden, hebt das zuständige Veterinäramt den Sperrbezirk jetzt wieder auf. Das eingerichtete Beobachtungsgebiet bleibt aber bestehen.
Ställe geschlossen halten
Für Geflügelhalter bedeutet dies, dass beispielsweise das Aufstallungsverbot „bis auf Weiteres“ bestehen bleibt. Ferner erinnert der Landkreis Aurich in einer Mitteilung an die weiteren Auflagen, die trotz des aufgehobenen Sperrbezirkes bestehen bleiben. So müssen Tierhalter „Geflügel oder in Gefangenschaft gehaltene Vögel anderer Arten in geschlossenen Ställen“ oder ähnlichen, geschlossenen Einrichtungen halten.
Verbringungsverbot von Erzeugnissen
Auch das Verbot „gehaltene Vögel, frisches Fleisch von Geflügel und Federwild, Eier sowie von Geflügel und Federwild stammende sonstige Erzeugnisse sowie tierische Nebenprodukte von Geflügel“ in Bestände oder aus Beständen heraus zu bringen, bestehe weiterhin.
Der Ausbruch der Geflügelpest traf den Landkreis Aurich inmitten der Coronakrise. Im betroffenen Geflügelbetrieb mussten rund 10.000 Puten gekeult worden. Das Influenzavirus wurde zunächst vom betroffenen Betrieb bei Eigenkontrollen festgestellt und später vom Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit bestätigt, wie der Landkreis Aurich mitteilte. Es handele sich um die hochansteckende Form H5N8.