Neue Fälle in Tschechien und Bulgarien
Wie das Landwirtschaftsministerium in Prag am 17. Februar 2020 mitteilte, gab es in Tschechien vor kurzem einen zweiten Ausbruch der Geflügelpest mit dem Virustyp H5N8. Betroffen ist ein großer Geflügelbetrieb mit rund 7 000 Puten und 130 000 Hühnern in der böhmischen Gemeinde Slepotice, gut 100 km östlich von Prag.
- Veröffentlicht am

Die Keulung des gesamten Bestandes der zur Firma Moras gehörenden Haltung sollte am 21. Febrauar 2020 abgeschlossen sein. Mitte Januar war der erste Fall der hochpathogenen aviären Influenza seit 2017 in Tschechien in einer Kleinsthaltung mit 15 Tieren etwas weiter östlich in Böhmen festgestellt worden.
Geflügelpestvirus im osten Europas aktiv
Nachdem die Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE) am 17. Februar 2020 den ersten Ausbruch der Geflügelpest in dieser Saison in Bulgarien meldete, ist dort am 24. Februar eine zweite Farm mit dem Virus infiziert worden. Im ersten Fall wurde der Virustyp H5N8 in einem größeren Geflügelbestand im Ort Plovdiv in der Landesmitte bestätigt. Die insgesamt 15 730 Tiere des Betriebes mussten gemäß den Vorschriften der Seuchenprävention ebenfalls vorsorglich gekeult werden. Auch die zweite Farm befindet sich in Plovdiv, diesmal sind jedoch über 55 000 Tiere betroffen.