USA führen Lebendgeflügel nach China ein
Laut dem chinesischen Landwirtschaftsministerium dürfen die USA seit dem 17. Februar 2020 wieder Lebendgeflügel nach China exportieren, vermeldet Wattagnet.
- Veröffentlicht am

Bereits im November 2019 hatte China bekanntgegeben, dass es sein seit 2015 geltendes Verbot von Geflügelprodukten aus den USA aufgehoben hat. Grund für das Verbot waren Bedenken hinsichtlich der möglichen Ausbreitung von hochpathogener Aviärer Influenza. Kurz nach Aufhebung des Verbots erteilte China 172 US-Broiler-, Puten- und Entenfabriken die Genehmigung, Produkte nach China zu exportieren. Die Liste der zugelassenen Betriebe ist inzwischen gewachsen.
Können US-Zuchtfirmen profitieren?
Lebendgeflügel aus den USA war bis dato noch nicht für die Einfuhr nach China zugelassen. Die neue Ankündigung würde den Versand von Zuchttieren aus den USA nach China ermöglichen, was US-Zuchttierfirmen wie Aviagen und Cobb-Vantress zu Gute kommen könnte. Allerdings importieren chinesische Geflügelfirmen Zuchttiere aus anderen Ländern wie Neuseeland. Darüber hinaus haben zwei der führenden chinesischen Geflügelunternehmen, Shandong Yisheng Livestock and Poultry Breeding Co. sowie Fujian Sunner Development, ihre eigenen Zuchtprogramme gestartet.
Das Unternehmen Aviagen hatte erst kürzlich seine neueste und größte Elterntierbrüterei in Quitman, Georgia, eröffnet. Ein Grund für den gewählten Standort soll die Nähe zu zwei internationalen Flughäfen – Atlanta, Georgia und Miami, Florida – sein. Aviagen will so eigenen Angaben zufolge internationale Märkte besser bedienen können.
Chinas fünf größte Geflügelproduzenten sind laut der Rangliste von Poultry International „Top Companies“ die Unternehmen New Hope Liuhe, Wens Food Group, Doyoo Group, Fujian Sunner Development und DaChan Food Ltd..