Zuspruch aus dem Oldenburger Münsterland
Zustimmung zu den Empfehlungen der Borchert-Kommission für die Nutztierhaltung in Deutschland kommt auch aus dem Oldenburger Münsterland.
- Veröffentlicht am
Zu den Empfehlungen der Borchert-Kommission für die Nutztierhaltung in Deutschland erklärte der Vorsitzende des Agrar- und Ernährungsforums Oldenburger Münsterland (AEF), Uwe Bartels: „Endlich liegt ein Vorschlag auf dem Tisch, der bemüht ist, ein zukunftsfähiges Konzept der Nutztierhaltung zur Diskussion zu stellen.“ Es enthalte alle wichtigen Elemente eines zukünftigen Gesellschaftsvertrages über eine nachhaltige Landwirtschaft, der von allen Teilen der Gesellschaft für einen langen Zeitraum von mindestens 20 Jahren als verbindlich angesehen wird, so Bartels. So seien mittel- und langfristige Zeitrahmen für Tierwohlställe vorgegeben sowie ein auf mindestens 20 Jahre gesicherter Finanzierungsvorschlag für den Mehraufwand der Landwirte vorgesehen. Hingewiesen werde auch auf die Notwendigkeit einer umfassenden Folgeabschätzung und Evaluierung der bisherigen Maßnahmen, lobte Bartels.
Dafür gibt es Kritik
Über einige Empfehlungen müsse jedoch kritisch verhandelt werden:
- die Unverbindlichkeit des staatlichen Tierwohllabels in den ersten fünf Jahren und die nur vage Hoffnung auf ein EU-einheitliches Tierwohllabel in 2025 sowie
- die fehlende Konkretisierung der Neujustierung der Rechtsbereiche, obwohl hier der drängendste Handlungsbedarf besteht.
Es müsse deutlich herausgestellt werden, dass viele unterschiedliche Ställe der Zukunft gefördert und als Zielmarke angestrebt werden, soweit sie die wissenschaftlich vorgegebenen Ziele zur Verbesserung des Tierwohls, der Umwelt und des sparsamen Umgangs mit Ressourcen sowie der Biosicherheit erfüllen. „Jetzt sind Ministerin Klöckner und ihre Ressortkollegen am Zug, um zügig die Empfehlungen nachzuarbeiten und eine breite Mehrheit im Parlament zu sichern“, schloss Bartels seine Erklärung.
Hier kommen Sie zu den Empfehlungen der Borchert-Kommission und zur Stellungnahme des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft.