H5N8 in Ungarn und der Slowakei
Das hochpathogene Vogelgrippevirus H5N8 wurde in einem ungarischen Putenmastbetrieb und bei slovakischem Hinterhofgeflügel gefunden.
- Veröffentlicht am

Das slowakische Landwirtschaftsministerium und die ungarischen Behörden haben einen Ausbruch des hochpathogenen Vogelgrippevirus H5N8 bei der Weltorganisation für Tiere Gesundheit (OIE) gemeldet.
Das Virus wurde bei Hinterhofgeflügel in der Stadt Zbehy im westlichen Teil der Slovakei am 9. Januar bestätigt. Dem OIE-Bericht zufolge infizierte das Virus drei von 22 Hühnervögeln. Zu den eingeleiteten Maßnahmen gehören nach Angaben der OIE die Überwachung und Kontrolle der Ausbreitung, die Desinfektion der Anlage und eine Impfung, sofern ein Impfstoff verfügbar sei.
Die ungarischen Behörden konnten das H5N8-Virus auf einem Putenmastbetrieb mit 13 Wochen alten Tieren in der Region Komarom-Eszetgom am 12. Januar bestätigen. Die Farm im Nordwesten des Landes hielt laut OIE 53.500 Puten, von denen 4.500 mit dem Virus infiziert waren. Maßnahmen wie die fachgerechte Beseitigung der Tierkörper sowie das Errichten einer Sperrzone sollen in Ungarn folgen.