Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tiergesundheit

Vergabe von Forschungsstipendien

Auch in diesem Jahr unterstützt die Akademie für Tiergesundheit Promovierenden auf dem Gebiet der Tiergesundheit. Mit jeweils einem 24-monatigen Stipendium werden zwei Doktorandinnen der Justus-Liebig-Universität in Gießen unterstützt.

Veröffentlicht am
Matej Kastelic/shutterstock.com
Artikel teilen:

Die beiden Doktorandinnen der Justus-Liebig-Universität equines Thrombozytenlysat als stimulierendes Zellsupplement in der regenerativen Veterinärmedizin bzw. an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover den Einfluss von Stress auf die Wirt-Erreger-Interaktion im Schwein untersuchen.

Herausragende wissenschaftliche Leistungen würdigt die Akademie mit ihrem 5.000 Euro dotierten Förderpreis. Der Förderpreis 2020 wird an zwei Wissenschaftlerinnen für ihre Arbeiten auf dem Gebiet der molekularen Biologie vergeben. Mit dem Forschungspreis gewürdigt werden Dr. Andrea Theresia Feßler, Freie Universität Berlin für ihre wissenschaftlichen Arbeiten zur molekularen Mikrobiologie und Antibiotikaresistenz (v. a. Staphylococcus) sowie Dr. habil. Berit Bangoura, University Wyoming/Universität Leipzig für ihre molekularbiologischen Studien zur Parasit-Wirt-Interaktion und Kontrolle von Eimeria und Toxoplasma spp. bei verschiedenen Tierarten.

Die Verleihung der Förderpreise soll im Rahmen des AfT-Symposiums am 18. Januar 2020 beim Leipziger Tierärztekongress erfolgen.