Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Aus- und Weiterbildung

Interaktiv über Huhn und Ei informiert

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) lädt vom 9. August bis 13. September Familien, Schülerinnen und Schüler, Kita-Gruppen und alle Interessierten in das interaktive Pflanzenlabyrinth zum Thema Huhn und Ei an den BfR-Standort in Berlin-Marienfelde ein. Und die deutsche Geflügelwirtschaft ist aktiv mit dabei! 

Veröffentlicht am
BfR
Artikel teilen:

Mit dem GeflügelMobil und zahlreichen Aktionsmodulen und Infomaterialien des "Geflügel macht Schule"-Programms gestaltet der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG) als Partner des BfR das Eröffnungswochenende zum "BfR-Eiland" mit.

Auf einem fünf Hektar großen Gelände am Diedersdorfer Weg 1 (Berlin-Marienfelde) ist in den vergangenen Wochen ein Labyrinth aus Mais, Sonnenblumen, Amaranth und anderen Pflanzen gewachsen, das auf insgesamt 1,5 Kilometer langen Wegen auf unterhaltsame und auch für jüngere Besucher altersgerechte Weise spannendes Wissen zu den Themen Hennenhaltung, Eiererzeugung und Umgang mit Lebensmitteln wie Geflügelfleisch und Eiern vermittelt.

Die deutsche Geflügelwirtschaft nutzt die Gelegenheit gerne, um beim BfR-Eiland über moderne Geflügelhaltung aufzuklären und auf ihr umfangreiches "Geflügel macht Schule"-Programm aufmerksam zu machen. Am Wochenende vom 9. bis 11. August bietet das von zwei AgrarScouts betreute GeflügelMobil Einblicke in die Hähnchen-, Puten- und Legehennenhaltung. Das "Geflügel macht Schule"-Riesenmemory, die von der Grünen Woche bekannten lebensgroßen Tieraufsteller von Hähnchen, Pute, Ente, Gans und Legehenne sowie zahlreiche weitere Info- und Lernmaterialien ergänzen das spielerisch-didaktische Angebot für Kinder und Familien.

Erste Einblicke ins aktuell noch wachsende BfR-Eiland vermittelt dieser Film: https://www.bfr.bund.de/de/bfr_pflanzenlabyrinth_2019-241349.html.

Downloads: