Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tag des offenen Geflügelstalls

Besucheransturm im Hähnchenstall

Schon um halb 11 Uhr morgens standen die ersten Besucher Schlange auf dem Hof der Familie Kuck. Insgesamt kamen rund 1.500 Menschen zum Tag des offenen Geflügelstalls nach Wiefelstede, um aus unmittelbarer Nähe zu sehen, wie Hähnchen in Deutschland gehalten werden.

Veröffentlicht am
Gnauk
Artikel teilen:

„Der Ansturm zeigt, wie groß der Informationsbedarf ist“, sagte Dr. Aline Veauthier, Geschäftsführerin des Wissenschafts- und Informationszentrums Nachhaltige Geflügelwirtschaft (WING). Das WING veranstaltete gemeinsam mit der Familie Kuck und dem Landesverband der Niedersächsischen Geflügelwirtschaft (NGW) den Tag des offenen Geflügelstalls.

Beim Stallrundgang sahen die Besucher, die zum Schutz der Tiere blaue Overalls anziehen mussten, rund 40.000 Hähnchen wie in Deutschland üblich in Bodenhaltung. Die Tiere waren fast ausgewachsen, dennoch hatte jedes Hähnchen genügend Platz, um sich im Stall zu bewegen und zu den Futterschalen und Tränken zu gelangen. Die Besucher stellten viele Fragen rund um Haltung, Tiergesundheit und Schlachtung.

Erwartungen wurden übertroffen

Die Wissenschaftler der Uni Vechta befragten die Besucher vor dem Stallrundgang zu ihren Erwartungen und danach zu ihren Erfahrungen im Stall. Die ersten Ergebnisse liegen bereits vor. Demnach hatten die meisten Befragten einen positiven Eindruck von der Hähnchenhaltung. „Vielfach wurden die Erwartungen übertroffen“, betonte Wissenschaftlerin Veauthier.

Wie Puten und Legehennen gehalten werden, darüber informierten sich die Besucher beim „Geflügelmobil“ des Forums Moderne Landwirtschaft. Zwei Landwirte der Jungen NGW standen für Fragen zur Verfügung.

Spielerisches Stall-Diplom

Der Ammerländer Landvolkverband zeigte das Engagement der Landwirtschaft für Biodiversität durch Blühflächen für Insekten und bot ein Quiz an, bei dem es Saatgut zu gewinnen gab. Bei der Biogasanlage des Hofes beeindruckte eine große Maschinenausstellung die Besucher. Die Kinder legten auf spielerische Art ihr „Stall-Diplom“ ab und vergnügten sich auf einer Hüpfburg. Außerdem präsentierten sich weitere Unternehmen aus der Landwirtschaft. Alle Einnahmen aus Kuchen- und Getränkeverkauf möchte Familie Kuck für einen guten Zweck spenden.

Einige Eindrücke des Tages können Sie auf der Internetseite des WING anschauen.