Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Verbraucher

Keine Gesundheitsrisiken bei Biozideinsatz

Der Einsatz eines nicht zugelassenen Biozids in zwei nordrhein-westfälischen Geflügelmastbetrieben birgt kein Risiko für die Gesundheit von Verbrauchern, das schrieb das Landwirtschaftsministerium Nordrhein-Westfalen in einer Pressemitteilung.

Veröffentlicht am
Eugen Wais/Colourbox.com
Artikel teilen:

Das in Deutschland nicht zugelassene Biozid "Dutrirock Bedding Powder" ist von einem niederländischen Unternehmen an zwei Geflügelmastbetriebe in Nordrhein-Westfalen geliefert und dort verwendet worden.

Biozide werden in die Einstreu eingearbeitet, um Salmonelleninfektionen zu verhindern. Die nordrhein-westfälischen Betriebe, die dieses Biozid eingesetzt hatten, wurden kurzfristig gesperrt. Das Amt für Risikobewertung und Forschung in den Niederlanden kommt auf der Grundlage von Gutachten der Europäischen Lebensmittelsicherheitsbehörde EFSA aus den Jahren 2007 und 2015 zu dem Schluss, dass keine Risiken für die Lebensmittelsicherheit und die Gesundheit von Verbraucherinnen und Verbrauchern bei einem Einsatz des Mittels vorliegen.

Auf Grundlage dieser Bewertung und nach erfolgten Untersuchungen können die Masthähnchen nun wie vorgesehen zur Schlachtung in die Niederlande verbracht werden. Die Verbringung wird von den zuständigen Behörden in Nordrhein-Westfalen überwacht. Das Verbraucherschutzministerium hat die zuständigen Veterinärbehörden in Nordrhein-Westfalen angewiesen, ab sofort bei den Schlachtgeflügeluntersuchungen verstärkt auf den Einsatz solcher nicht zugelassenen Biozide zu kontrollieren.

Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz.
Ansprechpartnerin ist Nora Gerstenberg, Tel. (0211) 4566-589.